Hebammendienste
Hebammen Dienste
Breathwork zur begleitenden Aufarbeitung von Geburts-erfahrungen
„Während des Atmens war ich plötzlich in der Geburtssituation meines Sohnes und konnte all die traumatischen Erfahrungen klar ansehen und mit einem positiven, liebevollen und friedlichen Geburtserlebnis wie überschreiben.“
Herausfordernde und/oder schmerzvolle Erlebnisse wie die Geburt versetzen unser Nervensystem in einen hochaktiven Zustand. Häufig sind diese Erlebnisse von starken Gefühlen wie Angst, Hilflosigkeit und Unsicherheit geprägt, manchmal sogar von Todesangst. Nachdem die Situation vorüber ist und die Gefahr gebannt wurde, kann es jedoch passieren, dass das Nervensystem nicht vollständig in den Ruhezustand zurückkehrt. Dies führt dazu, dass betroffene Personen schmerzhafte Erinnerungen wiederholt erleben oder das Erlebnis als Ganzes unvollständig erscheint.
Der Atem steht in direkter Verbindung zu unserem Nervensystem. Daher beeinflusst er maßgeblich unseren mentalen, psychischen und emotionalen Zustand. In Atemsessions machen wir uns diese Tatsache zunutze. Während dieser Sessions atmest du für etwa eine Stunde tief und verbunden. Dadurch kommt es u.a. zu einer Verringerung des rationalen Denkens und einem besseren Zugang zu deinen Gefühlen. Schmerzhafte Erinnerungen, die als Anspannungen und Stress im Körper gespeichert sind, können dadurch gelöst und an die Oberfläche gebracht werden.
In einem unterstützenden und achtsamen Rahmen haben Erinnerungen und die damit verbundenen Emotionen Raum und können zugelassen und anerkannt werden. Gleichzeitig kann der Zugriff auf persönliche Ressourcen reaktiviert werden. Dadurch kann das Nervensystem in den Ruhezustand zurückfinden und das Erlebnis besser verarbeitet und integriert werden. Oftmals führt eine Session zu Klarheit, Mitgefühl und einem tiefen Verständnis. Viele Menschen erfahren auch einen Zustand absoluter Entspannung.
Ich begleite dich während der Session verbal und auf Wunsch durch Körperarbeit. In Workshops arbeite ich zudem mit ausgewählter Musik, während Einzelsessions je nach Bedarf. Durch die verbale Begleitung ist diese Methode sanfter als einige andere.
Die Begleitung ist sowohl in Einzel- und Doppelsessions als auch in einer Gruppe von 5-14 Personen möglich. Einzel- oder Doppelsessions beinhalten ein Vor- und Nachgespräch sowie eine Entspannungsphase und dauern etwa 2,5 Stunden. Für Gruppensessions plane ich etwa 3 Stunden ein.
Wenn du interessiert bist, melde dich gerne, und wir finden die für dich passendste Form.

Sexological Bodywork zur Geburts-vorbereitung und nach Geburt
Normalerweise werden Babys durch den Genitalkanal geboren. Es ist also ein höchst intimer Prozess und ein sehr intimer Körperbereich, der hier in den Fokus rutscht. Viele weiblich sozialisierte Menschen sind es von gynäkologischen Untersuchungen gewohnt, dass der Genitalbereich in medizinischen Untersuchungen berührt wird. In der Schwangerschaft und besonders während der Geburt nimmt das exponentiell zu.
Aber wieviel berührst du dich eigentlich selber in diesem Bereich? Wie gut kennst du dich in deinem Genitalbereich? Hast du ihn dir mal im Spiegel angeschaut? Hast du mal bewusst nach deinem Uterus Eingang getastet, dir deinen Damm massiert?
Den meisten ist dieser Bereich als Vulva bekannt. Mit der Vulva wird viel gemacht und sie hat variable Funktionen zu erfüllen. Abgesehen davon ist es ein Körperbereich, der vielen, die selber eine Vulva besitzen, recht unbekannt ist.
Abgesehen davon, dass es hier viel spannendes zu entdecken gibt, ist es besonders vor einer Geburt sehr empfehlenswert, sich der Vulva ein wenig zu widmen und den eigenen Beckenbereich besser kennenzulernen. Es kann dich u.a. darin unterstützen:
– Ein besseres Gespür für deinen Muttermund, Beckenboden, etc. zu erlangen und diese so bewusster anzusteuern.
– Auf tiefer, körperlicher Ebene zu verstehen, was während der Geburt in deinem Körper passiert und so mehr ein Gefühl von Kontrolle zu behalten.
– Verspannungen im Beckenbereich zu lösen. Das schafft mehr Platz für das Baby und kann den Geburtsprozess vereinfachen.
– Dir diesen Bereich anzueignen, eine Sprache zu entwickeln und so auch während der Geburt besser dafür einstehen zu können, was du willst und was nicht. Auch während der Geburt ist es immernoch dein Körper! Das vergessen manche.
-Herauszufinden, was dir gut tut, dich entspannt, dir vielleicht sogar Lust bereitet. All das sind große Ressourcen, auf die du in der Geburt zurückgreifen kannst. Und sollte sich eine Geburtseinleitung ankündigen, kannst du Methoden entwickeln, die helfen, die Geburt anzustupsen (Entspannung/Wohlgefühl/Erregung => Oxytocinausschüttung).
– Zu Lernen zu kommunizieren, was dir gut tut und wie andere dich darin unterstützen können (sehr essentiell in der Geburt! Da bist du Boss und deine Geburtsbegleitung wird dir zu Füßen liegen.)
– uvm.
Auf dieser Erkundungs- und Aneignungstour begleite ich dich mithilfe von Sexological Bodywork. Um mehr darüber zu erfahren, was diese Methode ausmacht, wie eine Session aussieht und wie Sexological Bodywork dich bzw. euch auch außerhalb von Geburt und Elternschaft unterstützen kann, schau(t) gerne hier.
Nach der Geburt kann Sexological Bodywork z.B. eine hilfreiche Methode sein, um
– Dich mit potentiellen Veränderungen an deinem Genital auseinanderzusetzen und dich ihm wieder anzunähern.
– Den Geburtsprozess auf körperlicher Ebene zu verarbeiten.
– Narben von Geburtsverletzungen mithilfe von Massage weicher werden zu lassen (auch Kaiserschnittnarben!).
– Mit Veränderungen bezogen auf dein sexuellen Leben umzugehen und herauszufinden, was sich nun gut anfühlt.
– Zu lernen zu kommunizieren, was du willst und was dir gut tut.
– uvm.
Solltest Fragen oder Interesse an einer Session haben, schreibe mir gerne unter Kontakt. Auch ein kurzes Kennenlern Telefonat ist möglich.

Beratung bei der Zubereitung von Plazentamedizin
Die Plazenta ist das Organ, das das heranwachsende Kind während der Schwangerschaft versorgt. Nach der Geburt wird sie meistens entsorgt oder von Krankenhäusern an Pharmazieunternehmen verkauft. Manche Menschen nehmen die Plazenta mit nach Hause, pflanzen später einen Baum darauf oder vergessen sie im Gefrierschrank.
Was viele nicht wissen, ist, dass die Plazenta nach der Geburt für das Kind und die Mutter bzw. die gebärende Person von Nutzen sein kann. Sie enthält u.a. Hormone und hormonähnliche Substanzen wie zum Beispiel Oxytocin, das für die Bindung in Beziehungen zuständig ist, Interferon, das das Immunsystem stärkt, oder Gonadotropin, aus dem Geschlechtshormone hervorgehen. Hergestellte Plazenta-Medizin kann u.a. unterstützend eingesetzt werden, wenn das Kind schwierige Entwicklungsphasen durchmacht, zur Förderung der Rückbildung, in der Menopause oder bei Menstruationsbeschwerden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, nützliche Teile der Plazenta als Medizin zu konservieren. Je nach Herstellungsmethode kann sie in den Wochen nach der Geburt bis zum restlichen Leben der Mutter bzw. der gebärenden Person und des Kindes aufbewahrt werden. Es ist nicht schwer, Plazenta-Medizin selbst herzustellen. Mögliche Formen sind:
– Einfrieren von Teilen der Plazenta und bei Bedarf z.B. in Smoothies mischen.
– Kapseln
– Tinktur
– Globuli und homöopathische Tropfen
Wenn du weitere Informationen wünschst, wie du deine Plazenta selbst verarbeiten kannst, kontaktiere mich gerne für ein persönliches Beratungsgespräch.